Landwirtschaft
Das Qiantang-Flussbecken, in dem sich die Liangzhu-Kultur befindet, ist einer der frühesten Ursprünge des Reisanbaus in China. Der Reisanbau war zu dieser Zeit die wichtigste landwirtschaftliche Produktionsaktivität. Reis wurde in verschiedenen Ruinen gefunden, und sie haben als künstlich angebauter Indica- und Japonica-Reis identifiziert.
Neben Reis betreiben die verschiedenen Stämme auch den Anbau von Gemüse, Obst und einigen Ölpflanzen. In der Ruine Qianshanyang wurden Relikte wie Kürbisse, Erdnüsse, Sesamsamen, Saubohnen, Melonenkerne, zweieckige Wasserkastanien, Pfirsichkerne und wilde Jujubekerne ausgegraben. Einige sind die Früchte wilder Pflanzen, andere können künstlich angepflanzt werden.
Ein wichtiges Symbol für das landwirtschaftliche Produktionsniveau der Liangzhu-Kultur ist die Erfindung und Förderung neuer landwirtschaftlicher Methoden und Produktionstechniken. Das Pflügen stellt die Hauptmethode der landwirtschaftlichen Landwirtschaft in der Liangzhu-Kultur dar. Steinpflüge, die damals verwendet wurden, wurden in vielen Ruinen gefunden. Allein in Qianshanyang Ruine wurden mehr als hundert Steinpflüge ausgegraben. Es gibt zwei Arten von Steinpflügen: Die eine ist in der Ebene dreieckig zum Pflügen des Reislandes, die andere ähnelt ebenfalls einem Dreieck zum Ausheben von Gräben. Diese beiden Arten von Steinpflügen sind neue landwirtschaftliche Werkzeuge, die vom Volk der Liangzhu erfunden wurden und eine wichtige Rolle bei der Förderung der raschen Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion spielten, was darauf hindeutet, dass sich die Landwirtschaft in der Liangzhu-Kulturzeit zur pflügenden Landwirtschaft entwickelt hat. Es ist ein bedeutender Fortschritt und eine bedeutende Veränderung in der landwirtschaftlichen Entwicklung und legte eine starke Grundlage für die zukünftige landwirtschaftliche Entwicklung.
Unter den zahlreichen Steinwerkzeugen der Liangzhu-Kultur befindet sich auch ein speziell geformter Gegenstand, das den Feldgeräte sehr ähnlich ist und gilt als die frühesten landwirtschaftlichen Geräte in der Antike zum Kultivieren und Jäten von Reisfeldern. Das Aufkommen der Bodenbearbeitungs- und Unkrautbekämpfungstechnologie ist eng mit dem Pflügen verbunden, da das Pflügen die Voraussetzungen für eine fortschrittliche Bohrtechnologie geschaffen hat und auch die Bodenbearbeitung und das Unkrautjäten bequem macht. Außerdem wurde in der Ruine Qianshanyang ein hölzernes Utensil mit Griffen gefunden, die einer Kehrschaufel ähneln. Es ist ein Werkzeug zum Aufnehmen von Flussschlamm und zum Düngen. Die Kombination von Jäten und Düngen wird den Ertrag pro Flächeneinheit der Pflanzen zweifellos erheblich steigern.
Reispflanzungen sollten mit Wasser bewässert werden. Brunnen und Kanälen sind weitere wichtige Errungenschaften der Liangzhu-Kultur bei der Entwicklung der Landwirtschaft. Brunnen aus dieser Zeit wurden im Landkreis Wu, im Taishidian-See in Kunshan, Nanfang Spring in Wuxi, Xiagang in Jiangyin und Xingang in Jiashan entdeckt. Im Chenghu-See wurden mehr als 100 Brunnen entdeckt, auch die Brunnen in Taishidian sind mit hölzernen Brunnenkreisen ausgestattet, die Wände der Brunnen in Xingang sind aus Holz.
Zu dieser Zeit hat die Technologie des Baus von Brunnenmauern offensichtlich die Eigenschaften der Hemudu-Kultur und der Majiabang-Kultur geerbt und verbessert. Noch wichtiger ist, dass die Anzahl der Brunnen stark zugenommen hat und ihre Rolle nicht nur für das tägliche Trinken besteht. Die Brunnen wurden noch zur Wasserumleitung und Entwässerung in der Ruine Xujiawan verwendet wurden, es weist drauf hin, dass die Bewässerungslandwirtschaft in der Liangzhu-Kultur aufgetreten sein könnte. Diese landwirtschaftliche Produktionstechnologie ist die erste in China. Die Vorfahren von Liangzhu haben seit der Hemudu-Kultur 3.000 Jahre Erfahrung im Reisanbau gesammelt und nach und nach Bewässerungstechniken in der landwirtschaftlichen Produktion erforscht und erfunden, die die Fähigkeit zur Dürreresistenz und Entwässerung stark verbessert und den Reisanbau stabiler gemacht haben. Es hat große Beiträge zur landwirtschaftlichen Entwicklung der weiten südlichen Regionen geleistet.